Jeder,
der eine Eigentumswohnung in Deutschland kauft, wird automatisch zum
Miteigentümer der Immobilie und zum Mitglied der Eigentümergemeinschaft. Das
trifft auch teilweise auf Eigentümer eines Reihenhauses zu. Innerhalb der
Eigentümergemeinschaft müssen verschiedene Aspekte wie beispielsweise die
Kostenverteilung zusammen beschlossen werden, für deren bequeme Regelung die Möglichkeit
der Einrichtung eines gemeinsamen Fremdgeldkontos besteht.
Das Fremdgeldkonto, auch Anderkonto genannt, ist ein Bankkonto, auf das die
Eigentümergemeinschaft das Hausgeld einzahlt. Das offene Anderkonto gilt als
besonders sicher, da der Kontoinhaber die Wohnungseigentümergemeinschaft ist.
Der Hausverwalter erhält zwar eine Vollmacht und kann über die Gelder verfügen,
aber die Eigentümergemeinschaft kann Auskünfte einholen und darauf zugreifen. Somit
besteht keine Gefahr, dass bei Insolvenz der Hausverwaltung oder im Falle eines
Verwalterwechsel die Gelder der Eigentümergemeinschaft verlorengehen.
So kann die Eigentümergemeinschaft das Fremdgeldkonto kontrollieren Es bestehen mehrere Optionen für die Eigentümergemeinschaft, um die Kontoführung des WEG-Verwalters zu regulieren. Beispielsweise kann das Geldinstitut damit beauftragt werden, Duplikatsauszüge an ein Mitglied des Verwaltungsbeirats zu versenden. Auf Wunsch können sich auch weitere Eigentümer durch einen Zweitauszug informieren. Eine weitere Option ist die Einrichtung eines Online-Zugriffs auf das Konto, sodass alle Kontostände und der Geldverkehr für die Eigentümergemeinschaft ersichtlich sind, Überweisungen und Lastschriften jedoch nur vom Verwalter vorgenommen werden dürfen. Alternativ kann der tägliche Überweisungsrahmen des Anderkontos beschränkt werden, sodass der Verwalter nur bis zu einer bestimmten Summe eigenständig über das Geld verfügen darf. Für mittelgroße Summen müsste er dann zunächst die Zustimmung des Beirats einholen, und für größere Überweisungen ab beispielsweise 2.000 Euro müsste er zuvor den Beschluss der Eigentümergemeinschaft über die jeweilige Ausgabe abwarten.
Das könnte Sie auch interessieren
„ILLUMINATING“ GESCHICHTEN RUND UM DIE TRENDFARBEN DES JAHRES 2021
MIT TAGESLICHTLAMPEN GEGEN DEN WINTERBLUES
WELCHE TRICKS ZUM HEIZKOSTEN SPAREN DEN MEISTEN BEKANNT SIND – UND WELCHE NICHT
DIESE SILVESTERPARTY WIRD LEISER, ABER BESTIMMT NICHT WENIGER STIMMUNGSSVOLL
IN BERLIN FRIEDRICHSHAIN
WIE SICH BEIM IMMOBILIENVERKAUF DIE SPEKULATIONSSTEUER BERECHNET